Heim / Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Dias Assanov

CEO ТОО «Siemens Kazakhstan & Central Asia»
Dias Assanov schloss sich der Siemens LLP im Oktober 2009 als Chefsyndikus und Regionaler Compliance-Beauftragter für Kasachstan an. Im Januar 2012 übernahm Herr Assanov die Position des Regionalen Compliance-Beauftragten für Russland / Zentralasien bei Siemens in Moskau. Nach der 18-monatigen Delegation im Projektmanagementbüro des Unternehmensbereichs Lokomotive in Erlangen, Deutschland, wurde Herr Assanov zum Chefsyndikus von Siemens Russland / Zentralasien ernannt, wo er für alle Rechts-, Compliance- und Exportkontrollthemen verantwortlich war. Im Oktober 2021 beschloss Herr Assanov, eine neue Herausforderung in seinem Heimatland anzunehmen und kehrte zum Unternehmen zurück, bei dem er angefangen hatte, als Geschäftsführer von Siemens Kasachstan und Zentralasien. Im Februar 2022 wurde Herr Assanov in den Vorstand von EUROBAK gewählt und zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Darüber hinaus initiierte er die Gründung und übernahm den Vorsitz des ESG-Komitees bei EUROBAK. Herr Assanov weitete den Fokus von Siemens in Kasachstan auf nachhaltige Infrastruktur und Digitalisierung des Industriebereichs deutlich aus. Gemeinsam mit Vertretern anderer EUROBAK-Mitgliedsunternehmen treibt er weiterhin die Themen Umweltbewusstsein und transparente Geschäftspraktiken in Kasachstan voran.
Herr Assanov schloss 2007 sein Studium an der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point mit Auszeichnung ab und erlangte zuvor 2003 seinen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Kasachischen Staatlichen Universität für Rechtswissenschaften (Klassenbester).

Ainur Abdina

Geschäftsführerin ТОО C.Spaarmann Kazakhstan

Ainur Abdina wurde im Jahr 1979 geboren. Im Jahr 2000 schloss sie ihr Studium an der Staatlichen Universität Kostanai erfolgreich ab, an der Fakultät für Fremdsprachen, wo sie später umfangreiche Lehrerfahrung sammelte.

Im Jahr 2008 absolvierte Ainur erfolgreich ein dreimonatiges Berufspraktikum in Deutschland durch das Ministerium für Wirtschaft der Republik Kasachstan und erwarb zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Management und Wirtschaft. In 2013 absolvierte Ainur die Deutsch-Kasachische Universität, Spezialität: Marketing, sie erhielt auch ein FIATA-Diplom. Seit Januar 2011 ist Ainur Geschäftsführerin der C.Spaarmann Kasachstan.

Während ihrer Karriere sammelte sie umfangreiche Erfahrung im Bereich der Zollabfertigung, Organisation des internationalen Güterverkehrs. Ihre fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse ermöglichen es ihr, das Unternehmen effektiv zu führen und ihre Ziele zu erreichen.

Eduard Kinsbruner

Delegierter Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien

Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, Stadt Almaty, Delegierter 11.2024 – bis jetzt Zuständig für Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan,Tadschikistan. Vertretung der Interessen und Unterstützung der Deutschen Wirtschaft vor Ort, Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation, Zusammenarbeit mit Regierungsstellen, Verbänden, Unternehmen und weiteren Partnern.
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft , Stadt Berlin Regionaldirektor für Zentralasien 2014 – 2024 Verantwortlich für wirtschaftliche Kooperation und Zusammenarbeit mit den fünf zentralasiatischen Republiken
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft , Stadt BerlinPresse- und Öffentlichkeitsarbeit und in der Regionaldirektion Russland 2003 – 2014 Vernatwortlich für die Themen Automotive, Logistik, Zoll und Zertifizierung sowie Rohstoffe
Bildung Frei Universität Berlin, Deutschland1997 — 2003 Diplom der Betriebswirtschaftslehre

Kirill Afanasyev

Partner, Büroleiter, Kasachstan und Kirgisistan TOO SCHNEIDER GROUP

Kirill Afanasyev wurde 1982 in Almaty geboren. Im Jahr 2003 schloss er sein
Studium am Kasachischen Institut für Management, Wirtschaft und
Prognostizierung (KIMEP) mit einem Diplom im Finanzwesen ab.

Im Jahr 2024 erhielt er einen MBA-Abschluss an der De Montfort University. Zwischen 2004 und 2009 war Kirill Afanasyev bei Ernst & Young im Bereich Recht & Steuern tätig.

Im Jahr 2009 kam er zur SCHNEIDER GROUP (vor der Umbenennung 2016
Kasachstan Consulting) und stieg dort vom leitenden Steuerexperten zum
Generaldirektor und dem Partner der Firma auf. Kirill Afanasyev leistet die fachliche Unterstützung internationalen Unternehmen in Kasachstan und anderen zentralasiatischen Ländern.

Seit 2014 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Kanadisch-Eurasischen
Handelskammer (CECC).

Im Jahr 2024 wurde er als Mitglied des Aufsichtsrates des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik Kasachstan (VDW) wiedergewählt.

Kirill verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Finanzen und Risikomanagement sowie über fundierte Expertise im internationalen Steuerwesen.

Michael Germershausen

Managing Director TOO Antal Business Solutions

Michael Germershausen stammt aus Philadelphia einem Ort unweit von
Berlin. Er hat Wirtschaft in Berlin, Cambridge und St. Petersburg studiert.
Seine Kariere begann er im Internationalen Einkauf beim
Flugtriebwerkhersteller Rolls Royce.

2003 zog er nach Moskau und begann bei der Personalberatung Antal International einen Deutschen Desk. 2009
wurde er Geschäftsführer für Antal in der Region GUS. Für die AHK,

Michael Germershausen
Managing Director
TOO Antal Business Solutions

Amcham und dem AEB leitete er Kommittees im Bereich Personal und
Soziale Verantwortung. Seit 2021 wohnt er mit seiner Familie in Almaty und
entwickelt Antal zu einem führenden Anbieter von Personaldienstleistungen
(Personalsuche, Leasing, Gehaltsstudien und Beratung) in der Region
Zentralasien, Kaukasus und der Mongolei. Insgesamt arbeiten mehr als 50
Berater in seinem Team. 

Mit der Hilfe der Firma Antal haben schon viele internationale und lokale Unternehmen das passende Personal vor Ort gefunden und ihre Aktivitäten in Zentralasien erweitert. 

Jedes Jahr findet Antal in Zentralasien und dem Kaukasus für mehr als 400 Arbeitnehmer eine neue interessante Anstellung als Spezialist, als Manager im mittleren oder im Top Management. Herr Germershausen spricht fließend Englisch, Deutsch, Russisch und Französisch und ist aktiver Skifahrer und Bergliebhaber.

Nikolai Knorr

Geschäftsführender Partner TOO RSP International

Nikolai Knorr wurde 1978 geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften
in Göttingen und Münster schloss er 2007 mit dem zweiten Staatsexamen
ab. 

Er ist seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen und begann seine Tätigkeit
bei einer internationalen Kanzlei in Moskau. 

Von 2008 – 2013 war er bei Rödl & Partner Moskau, Almaty und Tashkent tätig; zuletzt als Niederlassungsleiter Kasachstan und Usbekistan. 

Seit 2013 ist er geschäftsführender Partner von RSP International. Nikolai Knorr ist in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen der Deutschen Wirtschaft tätig, u.a. ist er seit dem Jahr 2012 Aufsichtsrat des VDW Kasachstan, davon acht
Jahre als dessen Vorsitzender und seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrates der
Deutsch-Kasachischen Universität.

Verband der Deutschen Wirtschaft in
Kasachstan (VDW)