Heim / Aufsichtsrat
Ainur Abdina wurde im Jahr 1979 geboren. Im Jahr 2000 schloss sie ihr Studium an der Staatlichen Universität Kostanai erfolgreich ab, an der Fakultät für Fremdsprachen, wo sie später umfangreiche Lehrerfahrung sammelte.
Im Jahr 2008 absolvierte Ainur erfolgreich ein dreimonatiges Berufspraktikum in Deutschland durch das Ministerium für Wirtschaft der Republik Kasachstan und erwarb zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Management und Wirtschaft. In 2013 absolvierte Ainur die Deutsch-Kasachische Universität, Spezialität: Marketing, sie erhielt auch ein FIATA-Diplom. Seit Januar 2011 ist Ainur Geschäftsführerin der C.Spaarmann Kasachstan.
Während ihrer Karriere sammelte sie umfangreiche Erfahrung im Bereich der Zollabfertigung, Organisation des internationalen Güterverkehrs. Ihre fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse ermöglichen es ihr, das Unternehmen effektiv zu führen und ihre Ziele zu erreichen.
Delegierter Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Partner, Büroleiter, Kasachstan und Kirgisistan TOO SCHNEIDER GROUP
Kirill Afanasyev wurde 1982 in Almaty geboren. Im Jahr 2003 schloss er sein
Studium am Kasachischen Institut für Management, Wirtschaft und
Prognostizierung (KIMEP) mit einem Diplom im Finanzwesen ab.
Im Jahr 2024 erhielt er einen MBA-Abschluss an der De Montfort University. Zwischen 2004 und 2009 war Kirill Afanasyev bei Ernst & Young im Bereich Recht & Steuern tätig.
Im Jahr 2009 kam er zur SCHNEIDER GROUP (vor der Umbenennung 2016
Kasachstan Consulting) und stieg dort vom leitenden Steuerexperten zum
Generaldirektor und dem Partner der Firma auf. Kirill Afanasyev leistet die fachliche Unterstützung internationalen Unternehmen in Kasachstan und anderen zentralasiatischen Ländern.
Seit 2014 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Kanadisch-Eurasischen
Handelskammer (CECC).
Im Jahr 2024 wurde er als Mitglied des Aufsichtsrates des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik Kasachstan (VDW) wiedergewählt.
Kirill verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Finanzen und Risikomanagement sowie über fundierte Expertise im internationalen Steuerwesen.
Managing Director TOO Antal Business Solutions
Michael Germershausen stammt aus Philadelphia einem Ort unweit von
Berlin. Er hat Wirtschaft in Berlin, Cambridge und St. Petersburg studiert.
Seine Kariere begann er im Internationalen Einkauf beim
Flugtriebwerkhersteller Rolls Royce.
2003 zog er nach Moskau und begann bei der Personalberatung Antal International einen Deutschen Desk. 2009
wurde er Geschäftsführer für Antal in der Region GUS. Für die AHK,
Michael Germershausen
Managing Director
TOO Antal Business Solutions
Amcham und dem AEB leitete er Kommittees im Bereich Personal und
Soziale Verantwortung. Seit 2021 wohnt er mit seiner Familie in Almaty und
entwickelt Antal zu einem führenden Anbieter von Personaldienstleistungen
(Personalsuche, Leasing, Gehaltsstudien und Beratung) in der Region
Zentralasien, Kaukasus und der Mongolei. Insgesamt arbeiten mehr als 50
Berater in seinem Team.
Mit der Hilfe der Firma Antal haben schon viele internationale und lokale Unternehmen das passende Personal vor Ort gefunden und ihre Aktivitäten in Zentralasien erweitert.
Jedes Jahr findet Antal in Zentralasien und dem Kaukasus für mehr als 400 Arbeitnehmer eine neue interessante Anstellung als Spezialist, als Manager im mittleren oder im Top Management. Herr Germershausen spricht fließend Englisch, Deutsch, Russisch und Französisch und ist aktiver Skifahrer und Bergliebhaber.
Geschäftsführender Partner TOO RSP International
Nikolai Knorr wurde 1978 geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften
in Göttingen und Münster schloss er 2007 mit dem zweiten Staatsexamen
ab.
Er ist seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen und begann seine Tätigkeit
bei einer internationalen Kanzlei in Moskau.
Von 2008 – 2013 war er bei Rödl & Partner Moskau, Almaty und Tashkent tätig; zuletzt als Niederlassungsleiter Kasachstan und Usbekistan.
Seit 2013 ist er geschäftsführender Partner von RSP International. Nikolai Knorr ist in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen der Deutschen Wirtschaft tätig, u.a. ist er seit dem Jahr 2012 Aufsichtsrat des VDW Kasachstan, davon acht
Jahre als dessen Vorsitzender und seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrates der
Deutsch-Kasachischen Universität.